Aktionstag für Ältere 2018

beim VfL Ulm/Neu-Ulm

35 Frauen und 5 Männer sind am 29.09.2018 zum Aktionstag für Ältere zum VfL Ulm/ Neu-Ulm e.V. nach Böfingen gekommen, um gemeinsam einen sportlichen und geselligen Nachmittag zu verbringen.

Frau Birgit Krause von der AOK Gesundheitskasse Ulm-Biberach referierte über Ernährung im Alter. Sehr informativ zeigte sie anhand einer Präsentation auf, auf welche Nahrungsmittel und Essverhalten das Augenmerk in dieser Altersgruppe gelegt werden sollte. Danach ging es zum sportlichen Teil über. Physiotherapeutin Susanne Holm absolvierte ein Beckenbodentraining, Übungsleiterin Ilona Engels übernahm mit verschiedenen Kleingeräten die Stärkung der Balance und Tiefenmuskulatur und die diplomierte Yoga-Lehrerin Marga Tschauner zeigte in der Yoga Stunde die Beweglichkeit der Wirbelsäule, die Entspannung und Körperwahrnehmung sowie die Koordination auf.

Insgesamt sind 15 Vereine aus dem Turngau Ulm zum Aktionstag gekommen. Reinhard Bappert, Vorstandsvorsitzender und Abteilungsleiter der Turnabteilung des VfL Ulm/Neu-Ulm zeigte sich zufrieden mit der Resonanz. Turngau Geschäftsführer Markus Weber freute es besonders, dass neben dem sportlichen Teil der Austausch untereinander nicht zu kurz kam. „Es ist wichtig in der heutigen Zeit, miteinander zu reden. Wenn dann so hochmotivierte Gäste kommen, werden wir sicher auch im nächsten Jahr einen Aktionstag für Ältere durchführen.“

Markus Weber


Gelungener Aktionstag für Ältere 2017

bei der SG Griesingen

Tägliches Muskeltraining im Alter – körperlich fit und geistig rege!

Der diesjährige Aktionstag für Ältere wurde am Samstag, 8.4.2017 von der SG Griesingen mit großem Erfolg durchgeführt.

Insgesamt 78 Personen, 75 Frauen und 3 Männer aus dem Einzugsgebiet des Turngaus Ulm haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erlebt. Das Eingangsreferat zu dem Thema Life-Kinetik wurde von Markus Wachter, Life-Kinetik-Trainer, gehalten. Die Formel für dieses Bewegungsprogramm besteht aus Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = mehr Leistung.  Diese Übungen können von Personen im Alter von 8 bis 80 Jahren durchgeführt werden. Auch Spitzensportler werden mit diesen Übungen trainiert. Markus Wachter erklärte, dass das visuelle System jedes Menschen einen großen Einfluss auf die Bewegungsabläufe hat und damit sowohl das Gehirn als auch die Muskulatur trainiert werden können. Nach dieser Einführung zu dem Thema konnten die Teilnehmer Life Kinetik in der Praxis ausprobieren. Mit Bällen, Jongliertüchern und Seilen wurden verschiedene Aufgaben gestellt und erprobt. Wichtig war dabei, dass die Freude und der Spaß nicht zu kurz kommen. Das spürte und hörte man auch sehr deutlich.

Beim zweiten Mitmachangebot bot Bärbel Högerle Kraft- und Balancetraining an. Sie erklärte theoretisch und praktisch das Programm „Trittsicher durchs Leben“, das mittlerweile auch von verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und Versicherungen angeboten wird und bereits mit vielen älteren Menschen erprobt wurde. Hierbei wird besonders Wert auf Kraftübungen zur Sturzprophylaxe gelegt damit möglichst viel Selbständigkeit wieder erlangt wird. Es wurden Stühle, Hanteln, Bälle, Gewichtsmanschetten und Matten eingesetzt. Wichtig war der Referentin auch, dass jede Übung gesteigert werden kann und soll, z.B. durch die Erhöhung von Gewichten. Das bedeutet auch, dass man mit allen Altersgruppen individuell trainieren kann.

In der Pause zwischen den Arbeitskreisen sorgte das Team um Stefanie Brunner für Erholung bei Kaffee und Kuchen. Es war auch Gelegenheit sich gleich über die neuen Erfahrungen auszutauschen.  Nicht nur für das leibliche Wohl war von der SG Griesingen gesorgt worden, auch die schöne österliche Tischdekoration war ein Hingucker. 

Zum Abschluss des sehr gelungenen Nachmittags erwartete die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht nur ein kleines feines Buffet mit belegten Brötchen und Getränken sondern auch ein wahrer Augenschmaus mit den Tanzgruppen Smiley dancers und LOCAPT der SG Griesingen. Beide Gruppen zeigten ihre aktuellen Tanz-Choreografien, die bei den Besuchern für viel Applaus sorgten.

Stefanie Brunner und ihre fleißigen Helfer und Helferinnen haben diesen Nachmittag zu einem besonderen und interessanten Erlebnis gemacht, sodass hoffentlich in zwei Jahren wieder so ein Aktionstag stattfinden kann.

Charlotte Dentler

Stefanie Brunner