Rißtisser Prellballer erfolgreich

Süddeutschen Meisterschaften der Senioren

Süddeutscher Meister der Männer 40

Erfolgreich nahm die Männer 40-Mannschaft des TSV Rißtissen am Samstag, 18. März, an den Süddeutschen Prellball-Meisterschaften der Senioren in Babenhausen teil.

Auf die im bayerischen Babenhausen stattfindenden Süddeutschen Prellball-Meisterschaften der Senioren freute sich das Team mit Anton Ganser, Harald Hofmann, Ralph Kappe, Volker Rathgeb und Martin Wurm ganz besonders. Entgegen den ansonsten langen Anreisewegen zu den Spieltagen, war bereits die Anreise nach Babenhausen mit nur 45 Minuten Fahrzeit sehr entspannt.

Gleich im Auftaktspiel stand die Mannschaft von Kehlen gegenüber. Rißtissen geriet zu Beginn der Begegnung zunächst in Rückstand, der jedoch mit zunehmendem Spielverlauf wieder aufgeholt werden konnte. Bei konzentrierter Spielweise baute Rißtissen eine dünne Führung von wenigen Bällen auf, die bis zum Spielende dann nicht mehr abgegeben wurde. Somit stand mit 30:28 ein wichtiger Sieg zu Buche.

Es folgte eine Begegnung gegen die Männer 60 aus Ludwigshafen a. K.. Daher schonte die Mannschaft ihre Kräfte und brachte auch den 5. Spieler zum Einsatz. Dieses Spiel endete 33:32 für Rißtissen.

In der nächsten Begegnung stand das Rückspiel gegen die Männer 40 aus Kehlen auf dem Spielplan. Die gewonnene Auftaktbegegnung mache es Rißtissen etwas leichter nicht zu verkrampft in das Spiel zu starten. Von Beginn an erarbeitete sich Rißtissen eine leichte Führung, die über den gesamten Spielverlauf nicht in Gefahr geriet. So endete auch das Rückspiel gegen Kehlen mit 32:28 zu Gunsten von Rißtissen.

Die weiteren Spiele gegen die Männer 50 aus Nürnberg Reichelsdorf (30:31) und die Männer 50 aus Edingen (31:32) nutzte Rißtissen für verschiedene Mannschaftsumstellungen, da sie ebenfalls a. K. stattfanden.

Der TSV Rißtissen stand als Süddeutscher Meister der Klasse Männer 40 fest. Hierdurch ist die Mannschaft auch zur Teilnahme an den Deutschen Prellball-Meisterschaften der Senioren am 06./07. Mai in Markoldendorf bei Göttingen qualifiziert, an denen sie jedoch nicht teilnehmen wird.

Harald Hofmann

 


Prellball-Jugend des TSV Rißtissen erfolgreich

Süddeutschen Jugend-Meisterschaften

Die Prellball-Jugend des TSV Rißtissen nahm mit drei qualifizierten Mannschaften verschiedener Altersklassen an den Süddeutschen Jugend-Meisterschaften am 4. März in Rieschweiler teil. Alle drei Mannschaften wurden jeweils Süddeutscher Vizemeister.

Drei qualifizierte Mannschaften der Altersklassen weibl. Jugend 11/14, männl. Jugend 11/14 und Minis reisten bereits am Freitag ins pfälzische Rieschweiler. Mit weiteren teilnehmenden Vereinen bezog man Quartier in eine Jugendherberge, bevor es am Samstag in aller Frühe losging.

Die starke Mannschaft der männl. Jugend 11/14 war unser Geheimfavorit. Gut vorbereitet, bestens motiviert und mit hohen Erwartungen an sich selbst ging die Mannschaft in die Spiele. Bereits im ersten Spiel war klar – läuft! Insgesamt konnte das Team mit hervorragenden Leistungen 5 von 6 Spielen für sich entscheiden. Selbst das verlorene Spiel gegen Ohorn wurde denkbar knapp mit nur 3 Bällen abgegeben. So wurde die Mannschaft hochverdient, zurecht stolzer Süddeutscher Vizemeister. Zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert, wird die Mannschaft den TSV Rißtissen am 22./23. April in Freiburg vertreten.

In der Spielklasse weibl. Jugend 11-14 mangelte es leider an Mannschaften. Neben Rißtissen war mit Rieschweiler lediglich eine weitere Mannschaft gemeldet. Gespielt wurde eine Dreierrunde, also 3 Spiele gegen denselben Gegner. Das Team gab ihr Bestes und kämpfte um jeden Ball, doch am Ende entschied Rieschweiler die spannenden und emotionalen Spiele jeweils für sich. Somit ist auch diese Mannschaft des TSV Rißtissen Süddeutscher Vizemeister.   

Für die Altersklasse Minis (bis 11 Jahre) veranstaltete der Ausrichter zusätzlich ein Mini-Turnier. Bereits die Kleinsten konnten hier ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende des Tages waren auch hier die Minis aus Rißtissen erfolgreich. Nach 4 von 6 gewonnenen Spielen waren sie punktgleich mit einer weiteren Mannschaft. Somit musste der Sieger im Rahmen eines zusätzlichen Entscheidungsspiels ermittelt werden. Am Ende reichte es nicht ganz und auch die Rißtisser Minis sind Süddeutscher Vizemeister.

Bei so viel Erfolg ist natürlich auch das Trainerteam stolz auf alle Mannschaften und wünscht der männl. Jugend 11/14 viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg!

Harald Hofmann


Männer 40 des TSV Rißtissen starten nicht optimal in die Prellball-Saison 2022/2023.

Am Sonntag, 06. November, startete für die Männer 40-Mannschaft des TSV Rißtissen die aktuelle Spielrunde.Der 1. Spieltag im Baden-Württemberg-Pokal wurde in Waiblingen ausgetragen. Die Mannschaften aus Schwaben (STB) und Baden (BTB) spielen hier gemeinsam an insgesamt zwei Spieltagen den BW-Pokal aus.

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre meldete Rißtissen in dieser Saison nur noch eine Männer 40-Mannschaft. Dieser steht mit Anton Ganser, Harald Hofmann, Ralph Kappe, Thomas Kissmann, Volker Rathgeb und Martin Wurm das maximale Spielerkontingent von  sechs Spieler zur Verfügung. So können Ausfälle besser kompensiert oder auch die Aufstellung während eines Spieltages geändert werden. Bereits beim 1. Spieltag sollte sich das durch den Ausfall von Harald Hofmann bestätigen.

Bereits in den Gruppenspielen hatte es Rißtissen mit zwei starken Gegnern zu tun. Das Auftaktspiel gegen Freiburg-Herdern ging gleich 31:38 verloren. Noch deutlicher fiel auch im 2. Spiel die Niederlage mit 28:40 gegen Babenhausen aus. Lediglich im 3. Vorrundenspiel konnte sich die Mannschaft mit 36:26 deutlich gegen die Frauen aus Edingen durchsetzten und zwei wichtige Punkte erzielen.

In den Kreuzspielen stand dann mit Oberschopfheim M40 ein ebenfalls sehr starker Gegner an. Eine Aufgabe, die bei entsprechender Motivation durchaus zu bewältigen ist. Dementsprechend eng gestaltete sich der Spielverlauf. Am Ende musst sich Rißtissen jedoch knapp mit 29:32 geschlagen geben. Somit spielte das Team im Platzierungsspiel um die Plätze 5 und 6. Hier hieß der Gegner Freiburg St.Georgen Mix1. Auch dieses Spiel gestaltete sich als enges Kopf an Kopf-Rennen, bei dem keine Mannschaft sich deutlich absetzten konnte. Leider fehlte Rißtissen auch in diesem Spiel das nötige Quäntchen Glück und der Sieg ging mit 33:35 Bällen an Freiburg St.Georgen.

Insgesamt gesehen jedoch ist der Verlauf unter Betrachtung der teilweise neuen Mannschaftsaufstellung und -positionierung durchaus positiv zu sehen. So geht der erreichte 6. Tabellenplatz für Rißtissen durchaus in Ordnung.

Tabelle:
1. TSV Babenhausen
2. SV Weiler M50
3. TV Freiburg-Herdern Männer
4. TV Oberschopfheim M40
5. TV Freiburg St.Georgen Mix1
6. TSV Rißtissen M40
7. TV Oberschopfheim Männer
8. SV Weiler Männer
9. SV Kehlen
10.TV Edingen M50
11. TV Edingen Frauen
12. TV Freiburg-Herdern Jugend
13. VfL Waiblingen
14. TV Freiburg St.Georgen Mix2
15. TV Freiburg St.Georgen Jugend
16. Wuchzenhofen Männer


Württembergische Meisterschaften abgesagt

Die "Württembergischen Meisterschaften" der Jugend, Aktiven und Senioren am 30.01.2022 in Ehingen wurden abgesagt.
So haben die verantwortlichen Staffelleiter Prellball des STB, aufgrund des Pandemiegeschehens, entschieden.
 


Prellball im Turngau Ulm

Wie die meisten Sportarten, wurde auch der Mannschaftssport Prellball von der Corona-Pandemie kalt erwischt. Die Spielrunde 2019/2020 der Verbandsliga des STB konnte zwar noch kurz vor den in Kraft tretenden, allgemeinen Kontakt-Beschränkungen aufgrund der Pandemie beendet werden. Nach dem letzten Spieltag am 01.03.2020 wurde die Saison dann allerdings abrupt beendet. So fielen die süddeutschen und auch die deutschen Meisterschaften den lange andauernden Beschränkungen zum Opfer und mussten letztendlich abgesagt werden.

Auch der Trainingsbetrieb beim TSV Rißtissen kam hierdurch zum Erliegen und ruhte seither. Zwar wäre seit dem 02.06. nach Ausarbeitung eines entsprechenden Hygiene-Konzeptes unter Einhaltung strenger Regeln wieder Training in der Sporthalle möglich. Beim TSV Rißtissen haben wir das Training der Aktiven/Senioren jedoch bis heute - aktuell sind Sommerferien - noch nicht wieder aufgenommen. Einerseits bedingt durch die beschränkt zulässige Personenanzahl aufgrund der Hallengröße, andererseits auch wegen Bedenken der Spieler. Zudem sollten wettkampfgerechte Spielsituationen nach den allgemeinen Empfehlungen bisher vermieden werden. Prellball spielen also mit angezogener Handbremse - das macht wenig Sinn. So haben wir Aktiven uns stattdessen wöchentlich zu gewohnter Stunde getroffen, um uns durch Radtouren fit zu halten.

Training auf dem Schulhof

Das Training der Prellball-Jugend fand dagegen seit dem 22.06. - gutem Wetter sei Dank - im Freien auf dem neu geteerten Schulhof statt. Not macht erfinderisch. Allerdings ist auch hier nun während der Sommerferien Pause. Danach werden wir sehen...

Inzwischen ist die neue Spielrunde 2020/2021 durch den STB ausgeschrieben. Meldeschluss der Aktiven und Senioren ist am 20.09., bei der Jugend sind Meldungen bis zum 10.12. möglich. Die Spielrunde der Aktiven/Senioren startet regulär am 27.09. mit dem "Schwabenpokal" in Kehlen, die der Jugend am 18.10. in Waiblingen. Die tatsächliche Durchführung entscheidet sich dann 14 Tage vor dem Spieltag durch ein vom ausrichtenden Verein und Staffelleiter auszuarbeitenden Hygienekonzeptes anhand der dann aktuellen Vorgaben des ausrichtenden Vereins, der Kommune, des Landes, des Bundes und nicht zuletzt des Turnverbandes. Viel Luft also für Unsicherheiten und berechtigte Zweifel an der Durchführbarkeit! Noch schwieriger stellt sich die Situation der Regional- und Bundesliga wegen der länderübergreifenden Teilnehmer und ggf. unterschiedlicher Beschränkungen dar.

Trotz aller Zuversicht und Hoffnung für die Zukunft steht am Ende die Frage: Prellball quo vadis?

Für den Turngau Ulm

Harald Hofmann

Rißtissen I erfolgreich beim Baden-Württemberg-Pokal in Offenburg.

1.3.2020, Offenburg

Am letzten Spieltag der Prellball-Saison 2019/2020 wurde der Baden-Württembergpokal ausgetragen. Hier spielten also neben den Mannschaften aus Schwaben (STB) auch die Mannschaften aus Baden (BTB). Der TSV Rißtissen trat mit seinen beiden Männer 40-Mannschaften an.
Rißtissen I mit Anton Ganser, Harald Hofmann und Ralph Kappe musste weiterhin ohne ihren verletzungsbedingt pausierenden Mittelmann Martin Wurm auskommen. In der Vorrunde lief es zunächst nicht so rund. Nach dem Auftaktspiel gegen München, das zwar gewonnen wurde (38:29), standen gegen Oberschopfheim (31:40) und Weiler (26:29) zwei Niederlagen an. Nach einer Umstellung und mit guter Spielstrategie gelang es, sowohl den Bundesligisten Huchenfeld (30:26) als auch den Dauerrivalen Kehlen (34:30) in die Knie zu zwingen. Also Gruppenzweiter der Vorrunde lag eine glänzende Ausgangslage für das Kreuzspiel der Zwischenrunde vor. Dieses Spiel gegen Edingen M40 musste allerdings knapp mit einem Ball abgegeben werden (32:33). Das Platzierungsspiel um Platz 3 gegen Freibugr-Herdern mJ hingegen entschied Rißtissen I dann klar für sich (36:28).
Rißtissen II trat mit Roland Birk, Thomas Kissmann, Christian Mast und Volker Rathgeb an. Ihre Spiele der Vorrunde gegen Freiburg-Herdern MI (31:36), Waiblingen M50 (26:33) Waiblingen M30 (26:38) und Offenburg FZ (34:39) gingen alle verloren. Nach langer Pause spielte die Mannschaft in der Zwischenrunde im Spiel um Platz 15-17 dann erneut gegen Offenburg FZ. Auch diese Begegnung ging mit 34:39 verloren. Das Platzierungsspiel gegen Freiburg-Herdern MI musste der TSV ebenfalls mit 28:36 abgeben und landete somit auf dem 17. Tabellenplatz.

Tabelle:
1. SV Weiler M40
2. TV Edingen M40
3. TSV Rißtissen M40 I
4.TV Freiburg-Herdern mJ
5. TV Oberschopfheim M40
6. TV Huchenfeld BL
7. TV Zell-Weierbach MI
8. SV Weiler M50
9. VfL Waiblingen M50
10. TV Freiburg St. Georgen BL
11. SV Kehlen M40
12. VfL Waiblingen M30
13. TV München
14. TV Freiburg St. Georgen Fr BL
15. TV Freiburg-Herdern MI
16. ETSV Offenburg FZ
17. TSV Rißtissen M40 II

Harald Hofmann


Rißtissen erfolgreich bei den Württembergischen Meisterschaften

Minis komplatt auf dem Siegertreppchen, Männer 40 Dritter und Vierter

Erfolgreich gingen die Prellballer des TSV Rißtissen aus den "Württembergischen Meisterschaften" hervor. Die Minis belegten den Ersten, Zweiten und Dritten Platz und sind somit "Württembergischer Meister". Bei den Senioren wurden die Männer 40 I Dritter, die II. belegte den 4. Platz.

Am Sonntag, 26. Januar, fanden die "Württembergischen Meisterschaften" im Prellball in Ehingen statt. Ausrichter war der TSV Rißtissen, erstmals in der Längenfeldhalle in Ehingen. Neben den Aktiven und Senioren ermittelten auch die Jugendmannschaften ihre Meister. Der TSV Rißtissen konnte hierbei durchaus Akzente setzen, wenn auch nicht alles nach Wunsch verlief.

In der Seniorenklasse Männer 40 hatte Rißtissen zwei Mannschaften am Start. Rißtissen I trat mit Anton Ganser, Harald Hofmann und Ralph Kappe ohne den verletzt pausierenden Martin Wurm an. Gespielt wurde eine Doppelrunde gegen Rißtissen II, Kehlen und Weiler. Trotz verletzungsbedingten Ausfalls eines Kehlener Spielers kam Rißtissen in der ersten Begegnung nicht über ein Unentschieden hinaus. In der zweiten Begegnung führte Rißtissen lange mit 2 bis 3 Bällen, gab das Spiel aber buchstäblich noch in letzter Minute mit einem Ball Rückstand ab. Rißtissen II mit Roland Birk, Thomas Kissmann, Florian Leuther, Volker Rathgeb und Stephan Wurm gab alle 6 Begegnungen verloren ab. "Württembergischer Meister" in der Klasse Männer 40 wurde Weiler , gefolgt von Kehlen, Rißtissen I und Rißtissen II.

In der Jugendspielklasse Minis dagegen waren die Prellballer aus Rißtissen sehr erfolgreich. Hier standen neben den beiden "Württembergischen Meistern" Rißtissen 1 und Wuchzenhofen auch Rißtissen 3 und Rißtissen 2 auf dem Siegertreppchen.
Rißtissen Minis 1 mit Benjamin Glöggler, Tinus Katzer, Tobias und Nico Michalenas zeigten hervorragende spielerische Leistungen und Teamzusammenhalt. Nur die beiden Spiele gegen Wuchzenhofen gingen verloren. Punktgleich mit Wuchzenhofen belegte das Team am Ende den 1. Platz, die "Württembergische Meisterschaft" und erhielt die Goldmedaille.

Rißtissen Minis 2 mit Sarah Wurm, Lela Leuther und Hanna Schreiner starteten etwas gehandikapt in den Spieltag. Mit fortschreitendem Spielverlauf fand das Team immer besser ins Spiel und konnte nach spannender Aufholjagd letztlich noch Platz 3 belegen und die Bronzemedaille ergattern.

Rißtissen Minis 3 mit Anton Ganser, Thomas Gabel, Sabrina Glöggler, Marcel Wurm und Florian Otto steigerten sich von Spiel zu Spiel in Leistung und Teamgeist. Am Ende wurde dies mit dem 2. Platz, der Vizemeisterschaft und der Silbermedaille belohnt.

Die Ergebnisse der einzelnen Spielklassen:
Minis:
1. Rißtissen I und Wuchzenhofen
2. Rißtissen 3
3. Rißtissen 2

weibliche Jugend 11-14:
1. Diepoldshofen
2. Waiblingen
3. Weiler

weibliche Jugend 15-18:
1. Weiler
2. Waiblingen
3. Weiler

männliche Jugend 15-18:
1. Weiler
2. Waiblingen

Männer:
1. Waiblingen
2. Wuchzenhofen

Männer 30:
1. Waiblingen

Männer 40:
1. Weiler
2. Kehlen
3. Rißtissen I
4. Rißtissen II

Männer 50:
1. Waiblingen
2. Weiler