Ergebnissliste Gaufinale weiblich
Schwendi 28.09.2024
K-Stufen Wettkämpfe im Turngau Ulm
Laichingen und Munderkingen
Die Kür-Wettkämpfe im Gerätturnen waren in diesem Jahr in Laichingen und Munderkingen wieder gut besucht. Insgesamt nahmen 149 Mädchen und 5 Jungs an der Vor- und Rückrunde daran teil.
Erklärung K-Stufen: Jede/r Teilnehmer/in sucht sich aus einem vorgeschriebenen Elementekatalog diejenigen Elemente heraus, die er/sie sicher beherrscht. Aus diesen Elementen wird dann eine kurze Kür-Übung gestaltet. Es sollte somit jedem die Möglichkeit gegeben werden seinen momentanen Leistungsstand präsentieren zu können. K-Stufen haben ein durchgängiges System von F-Jugend bis zu Junioren/innen und bilden einen Übergang zu den KM-Übungen, welche z.B. in der STB-Liga verlangt wird.
Durch die beschränkten räumlichen Begebenheiten bei der Vorrunde in Laichingen am 12. November ergab sich dadurch ein langer Wettkampftag.
In der Rückrunde in Munderkingen am 27. November konnten mehr Gerätesätze parallel aufgebaut werden, so dass man wenigstens nicht noch länger in der, den aktuellen Bedingungen geschuldet, schlecht geheizten Halle verbringen musste.
Die TurnerInnen zeigten dennoch gute Leistungen und konnten ihre speziell konzipierten Kürübungen präsentieren.
Bei der Mannschaftswertung der Mädchen überzeugte die SF Dornstadt mit dem ersten und dritten Platz. Erwähnenswert ist das der SV Suppingen mit drei Mannschaften gestartet ist.
Josefine Pogadl von den SF Dornstadt dominierte die Altersklasse 6/7 mit über 10 Pkt. Vorsprung.
Alessandro Arlia vom SSV Ulm 1846 gewann mit großem Abstand den Wettkampf K 7 - JuTu D11 mit 151,20 Pkt.
Die Ergebnisse im Einzelnen können den Siegerlisten entnommen werden.
K-Stufen-Wettkampf K 5 weiblich - Mannschaft
1. SF Dornstadt 1 290,05
2. VfL Munderkingen 2 282,00
3. SF Dornstadt 2 262,80
4. TV Gerhausen 1 257,60
5. VfL Munderkingen 1 246,45
6. SV Suppingen 1 236,35
7. SV Suppingen 2 219,40
8. SG Nellingen 1 218,80
9. SV Suppingen 3 177,75
K-Stufen-Wettkampf K 6 weiblich - Mannschaft
1. SF Dornstadt 1 306,40
2. VfL Munderkingen 1 297,40
3. SV Suppingen 1 291,60
4. VfL Munderkingen 2 266,75
5. SV Suppingen 2 226,70
6. VfL Munderkingen 3 132,20
K-Stufen-Wettkampf K 7 weiblich - Mannschaft
1. SC Staig 1 350,10
2. SF Dornstadt 1 292,60
3. SV Suppingen 1 223,30
4. SV Amstetten 1 205,55
5. VfL Munderkingen 1 185,80
6. TV Merklingen 1 105,10
K-Stufen-Wettkampf K 8 weiblich - Mannschaft
1. SF Dornstadt 1 397,85
2. SV Amstetten 1 380,30
3. SSV Ulm 1846 1 348,75
4. TSG Söflingen 1 321,40
5. TV Gerhausen 1 272,95
6. VfL Munderkingen 1 179,85
7. SC Staig 1 156,25
K-Stufen-Wettkampf K 5 - JuTu F6/7
1. Toni Bäumler TSV Laichingen 70,75
2. Tom Authaler TSV Laichingen 67,65
3. Henry Nuoffer TSV Laichingen 65,15
4. Maximilian Bolsinger VfL Munderkingen 64,45
5. Fridolin Siegle VfL Munderkingen 35,05
K-Stufen-Wettkampf K 5 - JuTu E8
1. Nicolas Necker TSG Ehingen 81,45
2. Emil Dolpp VfL Munderkingen 73,15
3. Elijah Schmelzer VfL Munderkingen 70,30
4. Mika Bubeck TSV Laichingen 60,45
5. Maximilian Küpper TSG Ehingen 37,25
K-Stufen-Wettkampf K 6 - JuTu E9
1. Ante Zdero TSG Ehingen 85,10
2. Fabian Mittioglu SSV Ulm 1846 83,60
3. Fabian Müller TSV Laichingen 81,40
4. Jannis Walter TSV Laichingen 80,40
5. Ulrich Bolsinger VfL Munderkingen 74,40
K-Stufen-Wettkampf K 6 - JuTu D10
1. Aaron Wiedmer SC Staig 97,70
2. Maxim Kurilow SSV Ulm 1846 90,00
3. Luis Halfinger SSV Ulm 1846 86,50
4. Luca Kuhn TSG Ehingen 82,70
5. Levin Schwager SSV Ulm 1846 76,35
K-Stufen-Wettkampf K 7 - JuTu D11
1. Alessandro Arlia SSV Ulm 1846 151,20
2. Pascal Utz TSV Laichingen 131,90
3. Emil Timoshenko SSV Ulm 1846 110,05
4. Julian Dorm TSV Laichingen 97,65
5. Georg Bolsinger VfL Munderkingen 92,80
K-Stufen-Wettkampf K 7 - JuTu C12
1. Liam Orbe VfL Munderkingen 117,35
2. Elias Osman TSG Ehingen 77,20
3. Micha Rueß TSG Ehingen 73,30
4. Joa Gengnagel TV Gerhausen 50,60
K-Stufen-Wettkampf K 8 - JuTu C13
1. Joel Ruopp TSV Laichingen 131,45
2. Sven Maier TSG Ehingen 123,10
3. Niklas Mangold TSV Laichingen 108,55
4. Joel Scheffold VfL Munderkingen 103,35
K-Stufen-Wettkampf K 8 - Junioren
1. Julian Kaufmann SC Staig 168,15
2. Robert Maier TSG Ehingen 58,60
3. Laurin Dominkovic TSV Laichingen 48,45
K-Stufen-Wettkampf K 5 - JuTi F6/7
1. Josefine Pogadl SF Dornstadt 95,40
2. Lela Baldassarra SF Dornstadt 84,85
3. Sarah Krutz VfL Munderkingen 82,40
4. Sefina Mayer SV Suppingen 81,85
5. Nelli Reimer VfL Munderkingen 80,90
K-Stufen-Wettkampf K 5 - JuTi E8
1. Mara Baldassarra SF Dornstadt 102,10
2. Paula Böhringer TSV Laichingen 98,70
3. Ella Fischer VfL Munderkingen 98,60
4. Lorena Miele VfL Munderkingen 98,10
5. Emma Tille TSV Laichingen 92,20
K-Stufen-Wettkampf K 6 - JuTi E9
1. Maja Kneer SV Suppingen 106,65
2. Mia Kneer SV Suppingen 99,65
3. Svea Preising SF Dornstadt 95,00
4. Anna Maier TSV Laichingen 92,55
5. Tamara Winghart VfL Munderkingen 90,45
K-Stufen-Wettkampf K 6 - JuTi D10
1. Carla Wolff SF Dornstadt 102,60
2. Felia Alexandrou VfL Munderkingen 99,30
3. Defne Tekkoyun VfL Munderkingen 98,85
4. Maja Beck SF Dornstadt 97,90
5. Derya Tekkoyun VfL Munderkingen 96,35
K-Stufen-Wettkampf K 7 - JuTi D11
1. Mia Kaufmann SC Staig 131,90
2. Vivien Wilfer SC Staig 116,40
3. Luka Eberhardt TSG Söflingen 107,30
4. Lilly Duckeck TSV Laichingen 106,20
5. Alexandra Lovkin SV Amstetten 101,70
K-Stufen-Wettkampf K 7 - JuTi C12
1. Lina Maier SF Dornstadt 104,20
2. Jule Haug SV Amstetten 103,85
3. Lena Freund SF Dornstadt 101,95
4. Lara Knoll SC Staig 101,80
5. Romy Striebel TSV Laichingen 98,75
K-Stufen-Wettkampf K 8 - JuTi C13
1. Ellen Arnold VfL Munderkingen 117,30
2. Lia Bührle TV Merklingen 112,25
3. Emily Pfinder TSG Söflingen 109,80
4. Laura Raiff TSG Söflingen 109,45
5. Melissa Stoll SV Amstetten 105,60
K-Stufen-Wettkampf K 8 - Juniorinnen
1. Jule Frasch SF Dornstadt 139,85
2. Melina Korunn SV Amstetten 133,50
3. Leonie Schelzig SF Dornstadt 131,85
4. Janina Schall SF Dornstadt 126,15
5. Lenie Ziegler SV Amstetten 124,50
K-Stufen Wettkämpfe 2021
Nach rund zweijähriger Wettkampfpause stellte sich Mitte November zunehmend die Frage, ob die Auszeit noch länger dauern wird. Die Rücksprache mit den meldenden Vereinen zeigte aber den starken Wunsch unseren TurnerInnen endlich mal wieder die Möglichkeit zu bieten, sich mit anderen zu messen. Auch die Ausrichter in Laichingen und Munderkingen waren unter den angepassten Bedingungen bereit die Wettkämpfe auszurichten. Ihnen gilt noch einmal ein besonderer Dank, mussten sie sich doch sehr kurzfristig auf neue Verordnungen einstellen. Zum zusätzlichen Aufwand kam schließlich auch noch der Wegfall der sonst üblichen Erlöse durch Bewirtung. Erstaunlich war allerdings die hohe Zuschauerzahl trotz kurzfristig eingeführter zusätzlicher Testpflicht.
Aus sportlicher Sicht lässt sich berichten, dass immerhin 10 Vereine teilnahmen, darunter auch Neueinsteiger bei den K-Stufen. Von den rund 120 TurnerInnen entfiel, wie üblich, der größte Teil auf den weiblichen Bereich, bei den Turnern setzt sich der Rückgang bei den Meldezahlen leider fort. Was die vorderen Plätze betraf, so konnten Teilnehmer praktisch aller Vereine eine oder mehrere Medaillen mit nach Hause nehmen. Bei den Meisten konnte man aber sehen, dass sie froh waren, überhaupt endlich mal wieder dieses Angebot zu haben. Und selbst diejenigen, welche schon lange dabei sind, wie beispielsweise auch die Kampfrichter haben festgestellt, man kommt mit der Zeit aus der Übung, wenn die Pause zu lange geht.
Uwe Mayer
Kürwettkämpfe K-Stufen-Wettkampf
Allgemeines
Jede/r Teilnehmer/in sucht sich aus einem vorgeschriebenen Elementekatalog diejenigen Elemente heraus, die er/sie sicher beherrscht. Aus diesen Elementen wird dann eine kurze Kür-Übung gestaltet. Es sollte somit jedem die Möglichkeit gegeben werden seinen momentanen Leistungsstand präsentieren zu können. K-Stufen haben ein durchgängiges System von F-Jugend bis zu Junioren/innen und bilden einen Übergang zu den KM-Übungen, welche z.B. in der STB-Liga verlangt wird.
Organisation und Wettkampfdurchführung
Im Oktober/November finden zwei Wettkämpfe statt, wobei die Hin- und Rückrunde möglichst zeitnah aufeinander folgt. Zum Gesamtergebnis werden die Punkte aus beiden Wettkämpfen zusammengezählt, eine Teilnahme an nur einem Wettkampf ist möglich. Es starten im Prinzip Einzelwettkämpfer/innen, die zu einer Mannschaft zusammengefasst werden können. Startberechtigt sind Kinder und Jugendliche ab Altersklasse 6 Jahre, ein Startpass ist nicht erforderlich.
Mannschaftsbildung
Eine Mannschaft besteht aus bis zu fünf Turner/innen, die drei besten Wertungen pro Gerät kommen in die Mannschaftswertung. Aus organisatorischen Gründen muss in den jeweils ausgeschriebenen Altersklassen bzw. K-Stufen geturnt werden. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich. Die Mannschaftszusammensetzung muss mit der Meldung festgelegt werden, über Änderungen in Ausnahmefällen entscheidet der Veranstalter und Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn. Eine geänderte Mannschaftszusammensetzung für den zweiten Wettkampf ist möglich, aber ein Auffüllen von Mannschaftsmitgliedern, welche beim ersten Wettkampf schon in einer anderen Mannschaft mitgeturnt haben ist nicht zulässig. Es können Wettkampfgemeinschaften mit anderen Vereinen gebildet werden, Einzelwettkämpfer starten dann auch für die Wettkampfgemeinschaften.
Gerätespezifische Regelungen
Im weiblichen Bereich findet in allen Altersklassen ein 4-Kampf statt. Mit den Geräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Boden.
Im männlichen Bereich findet in allen Altersklassen ein 6-Kampf statt. Mit den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
Die K-Stufen-Wettkämpfe werden in einer Hin- und einer Rückrunde ausgetragen.