VR-Talentiade - Sichtung und Gaufinale Einzel m/w
25.03.2023 LZ Ulm, 26.03.2023 SF Illerrieden
Am 25./26. März fand die VR-Talentiade - Sichtung (Stufe1) sowohl für die Turnerinnen als auch für die Turner statt.
Jungen
Im männlichen Bereich kamen am Samstag nach mehrjähriger Pause immerhin wieder rund 40 Turner zusammen. Voll motiviert konnten alle in einem Durchgang ihre Übungen der P-Stufen zeigen. Mit der Siegerehrung gab es dann einige Probleme, aber letztendlich konnten natürlich alle Platzierungen richtig ermittelt werden.
Besonders erwähnt werden sollen an dieser Stelle noch die Turner der E-Jugend, welche sich gleichzeitig der Mannschaftsqualifikation stellten und leider vor Ort nicht mehr eine gebührende Siegerehrung erfahren durften.
Mädchen
Die Turnerinnen mussten dann am Sonntag auf Grund der Zeitumstellung teilweise bereits sehr früh aufstehen, waren hier bei rund 200 Teilnehmerinnen schließlich 3 Durchgänge notwendig. Viele konnten sich auch an diesem Tag über einen Pokal freuen, mit einer von der VR-Bank gesponserten Teilnehmermedaille wurden alle Aktiven ausgezeichnet.
Die Sieger für die einzelnen Altersklassen sind den Listen auf der Homepage zu entnehmen. Qualifiziert haben sich für das Bezirksfinale die jeweils ersten 6 pro Jahrgang. Dieses findet am 13./14. Mai bei uns im Turngau Ulm beim TSV Laichingen statt.
Uwe Mayer
Vizepräsident und Turnwart Wettkampfsport
Die VR-Talentiade
Die VR-Talentiade ist ein Programm der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Talentsuche und Talentförderung in Baden-Württemberg. Das im Süden Deutschlands angesiedelte Programm ist einmalig und bündelt die Nachwuchsförderung im Einstiegsalter von 16 Sportfachverbänden unter einem Dach. Angesiedelt sind hier die Sportarten Fußball, Golf, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen.
Wie genau ist die VR-Talentiade aufgebaut?
Bei der VR-Talentiade gibt es drei Stufen: die Sichtung, die Auswahl und das Finale. In der ersten Stufe messen sich die Kinder und Jugendlichen auf lokaler Ebene in so genanneten dezentralen VR-Talentiade-Sichtungen. Die Besten aus jeder Sportart treten dann in der zweiten Stufe, der Auswahl, bei einer zentralen VR-Talentiade an. Nach der 3. Stufe stehen dann die besten zwölf Turnerinnen und Turner fest und werden ins VR-Talentiade-Team berufen. Dieses besteht im Turnen aus sechs Turnern und sechs Turnerinnen - je drei aus dem Verbandsgebiet des STB und drei aus dem Verbandsgebiet des Badischen Turner-Bunds.
Welche Wettkämpfe finden im STB statt?
Stufe eins bilden im STB die P-Stufen-Einzel Wettkämpfe. Angefangen bei den Gaufinals, über die Bezirksfinals bis hin zum Landesfinale. In Stufe zwei werden dann Qualifikationswettkämpfe für den Kadertest am Kunst-Turn-Forum ausgetragen, der die dritte Stufe bildet.
Am Ende stehen die drei besten Turner und Turnerinnen fest, die in das VR-Talentiade-Team berufen werden und mit diesem zum VR-Taledntiade Ausflug dürfen. Zudem werden die schwäbischen Turnerinnen und Turner im Rahmen des EnBW DTB Pokal geehrt. Nach einem Jahr im Team wird dieses dann wieder mit den neuen Besten aus der letzten Stufe besetzt.
Gerätturnen Gaufinale weiblich
Einzel der P-Stufen AK 7 bis 14+ und VR Tag der P-Stufen - Talentiade Stufe 1
Am Sonntag, 03. April trafen sich 9 Turnvereine (SV Suppingen, SF Illerrieden, SC Staig, TSG Söflingen, TV Merklingen, SG Nellingen, TSV Laupheim, SF Schwendi und SSG Ulm99) aus dem Turngau Ulm, um das Gaufinale Einzel weiblich und gleichzeitig den VR-Tag der P-Stufen in der Sporthalle in Merklingen zu bestreiten. Insgesamt traten 99 Turnerinnen in 8 Altersklassen an, um die Siegerinnen zu ermitteln. Die drei Erstplatzierten erhielten jeweils Urkunden und Pokale.
Alle Turnerinnen und die Trainerteams waren mit dem Wettkampf sehr zufrieden, da es nach der langer Corona Pause, die erste Möglichkeit war, sich wieder in der Sporthalle zu messen.
Herzlichen Dank geht an den Ausrichter TV Merklingen sowie den Kampfrichterteam.
Geturnt wurde nach den P-Stufen lt. DTB-Aufgabenbuch 2015 und alle aktuellen Ergänzungen. Hier waren Übungen am Sprung, Reck, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden den Wertungsrichtern zu zeigen.
Die Einzelwettkämpfe starten auf Gauebene und enden mit dem Landesfinale. Jeder Turngau führt Vorausscheidungen im Turngau und somit ein Gaufinale Einzel durch. Pro Gaufinale qualifizieren sich je Altersklasse die Plätze 1 bis 6 zum Bezirksfinale am 21. Mai in Bingen (TV Bingen, TG Hohenzollern). Dort sind immer mehrere Turngaue des Schwäbischen Turnerbundes zusammengefasst. Die Plätze 1 bis 4 pro Bezirksfinale qualifizieren sich zum Landesfinale am 9. Juli.
Der VR-Tag der P-Stufen wird unterstützt von den Volkbanken Raiffeisenbanken.