Dance Cup - Offenes Gaufinale Dance

AUSSCHREIBUNG / EINLADUNG ZUM LANDESOFFENEN DANCE-CUP 

Die Wettkämpfe und Wettbewerbe im Turngau Ulm werden landesoffen ausgeschrieben, es sind deshalb auch kommerzielle Anbieter (z.B. Tanzstudios, Jugendzentren, …) zugelassen.

Termin:

Sonntag, 7. Mai 2023, Längenfeldhalle in 89584 Ehingen, Wittumweg 17

Ausrichter:

SF Kirchen, Abt. Grashüpfer

Zeitplan:

  9.30 Uhr Hallenöffnung
10.00 Uhr (voraussichtlich) Beginn Stellproben
12.00 Uhr Einmarsch aller Gruppen / Wettkampfbeginn

Meldegeld:

€ 30,00 pro gemeldeter Gruppe - ab 3. Gruppe pro Verein - Ermäßigung auf € 25,00

Meldeschluss:

Samstag, 22. April 2023

Kampfrichter:

Jeder Verein MUSS einen lizenzierten Kampfrichter melden. Vereine, die keinen Kampfrichter melden können, müssen zusätzlich zur Meldegebühr eine KaRi-Gebühr in Höhe von € 25 entrichten!

Startpässe / Startrecht:

Gruppen mit Meldungen für Wettkampf Dance Basic (Kinder/Jgd./Erw.), sowie aus Dance Experience und Dance New Styl(z) benötigen für diese Veranstaltung im Turngau Ulm KEINE Startpässe!
Gruppen mit Meldungen für Wettkampf Dance Advanced: Hier müssen gültige Startpässe vorgelegt werden !
Es müssen alle gemeldeten Gruppen zur Startpasskontrolle !!!!

Auszug aus der Wettkampfausschreibung:

Die Wettkämpfe Dance Basic (Nr. 1 - 5) und Wettbewerbe (Nr. 12 und 13) richten sich nach den Wettkampfbestimmungen und Wertungskriterien des STB. Die Wettkämpfe Dance Advanced (Nr. 6 - 8) und DTB-Dance-Kleingruppe (Nr. 9 - 11) nach den DTB-Kriterien DTB-Dance.
WK-Nr. 1     Wettkampf Dance Basic Kinder (7 – 11 Jahre)
WK-Nr. 2     Wettkampf Dance Basic Jugend I (11 – 15 Jahre)
WK-Nr. 3     Wettkampf Dance Basic Jugend II (15 – 18 Jahre)
WK-Nr. 4     Wettkampf Dance Basic Erwachsene 18+ 
WK-Nr. 5     Wettkampf Dance Basic Erwachsene 30+ 
WK-Nr. 6     Wettkampf Dance Advanced Jugend (11 – 18 Jahre)
WK-Nr. 7     Wettkampf Dance Advanced Erwachsene 18+ (18 Jahre und älter) 
WK-Nr. 8     Wettkampf Dance Advanced Erwachsene 30+ (30 Jahre und älter) 
WK-Nr. 9     DTB-Dance Kleingruppe AK 1: 11-15 Jahre
WK-Nr. 10   DTB-Dance Kleingruppe AK 2: 15+ 
WK-Nr. 11   DTB-Dance Kleingruppe AK 3: 25+ 
WK-Nr. 12   Dance Experience – dance and more for all… - Gestartet wird in 3 Kategorien: Kinder 7-11 Jahre, Jugend 11-18 Jahre, Erwachsene ab 17 Jahre
WK-Nr. 13     Dance New Styl(z), HipHop, Streetstyle, Videoclip - Gestartet wird in 3 Kategorien: Kinder 7-11 Jahre, Jugend 11-16 Jahre, Erwachsene ab 17 Jahre

Zur detailierten Ausschreibung

Info und Meldungen:

Martina Scharl, Häslenstraße 5, 89584 Ehingen, E-Mail: martina.scharl@gmx.de, Tel.: 07391 - 71448, Mobil: 0151 - 16029199


SV Baltringen ertanzte den 1. Platz beim Finale des Landeswettkampfes zwischen Baden und Schwaben

STB/BTB Landesfinale Dance

Der SV Baltringen ertanzte sich den 1. Platz mit hervorragend!

Am 19.11.2022 fand das diesjährige Finale in Ingelfingen statt. 350 Tänzerinnen und Tänzer, gut 500 begeisterte Zuschauer, viel Prominenz, hervorragende Organisation durch den TSV Ingelfingen - was für ein grandioses Ende der Wettkampfsaison! Es hatten sich insgesamt 40 Tanzgruppen aus dem Schwäbischen und Badischen Turnerbund für dieses Finale, aus den Vorrunden, qualifiziert. In diesem Landesfinale wurde in 9 Kategorien getanzt.

Der SV Baltringen, als einzige Teilnehmergruppe aus dem Turngau Ulm, startete in der Kategorie Dance Experience (dance and more for all - erlaubt sind kleine Requisiten, die die Intension des Tanzes noch mehr unterstreichen), und zeigte den Tanz  „Schneewittchen mit 11 Zwergen“. Immer wieder gab es spontanen Szenenapplaus von dem begeisterten Publikum.

Der SV Baltringen ertanzte sich den 1. Platz mit hervorragend!, der hierfür höchsten Bewertungsnote.

Tamara und Martina Scharl waren für den Turngau Ulm als Kampfrichterinnen in Ingelfingen im Einsatz. Für dieses Finale waren im Wechsel 3 Kampfgerichte mit insgesamt 16 Kampfrichterinnen aus Baden und Schwaben im Einsatz. 


Gaufinale Dance-Cup 2022

Das landesoffene Gaufinale, als Dance-Cup, des Turngau Ulm fand am Sontag, 1. Mai 2022 in der Sporthalle am Bürgerzentrum in Dornstadt statt. Ausrichter war die Turnabteilung der Sportfreunde Dornstadt.

Groß war die Freude der 290 Tänzerinnen und 1 Tänzer endlich wieder vor Publikum und Kampfrichtern tanzen zu können. Nach der zweijährigen bedingten Pause sahen rund 500 Gäste auf der vollbesetzen Tribüne 26 Tanzdarbietungen in 9 Wettkampf-Kategorien.

Nach dem Einmarsch der Gruppen und der Ansprache von Elke Dürr, der Fachvorsitzenden des Schwäbischen Turnerbundes AG Dance, die ebenso souverän durch den Nachmittag moderierte, begrüßten die stellvertretende 1. Bürgermeisterin der Stadt Dornstadt Steffi Haas sowie Carmen Luger, 1. Vorsitzende der Sportfreunde Dornstadt, die Gäste und Teilnehmer.

Die Wettbewerbe waren landesoffen ausgeschrieben, so konnten auch Tanzgruppen aus anderen Turngauen, aber auch Tanzschulen ihr Können beweisen.
Das Spektrum war groß, von Kindern ab 5 Jahren bis zu Erwachsenen 40+ zeigten vielfältige, bunte, witzige Tänze. Die 7 Kampfrichterinnen bewerteten souverän die Leistungen der Tanzgruppen. Gefragt waren technische Schwierigkeiten, Kreativität und Synchronität. Auch die Kostüme und Musikauswahl flossen in die Bewertungen mit ein.
In der Pause zeigten die Mädchen der Turnabteilung der SF Dornstadt in einer begeisternden Turnshow, was man im Gerätturnen erlernen kann. Trainerin Ute Schelzig und ihr Team präsentierten Bodenturnen und Überschläge auf dem Trampolin in einem rasanten und sehenswerten Auftritt.

Ganz herzlichen Dank gilt Abteilungsleiterin Maria Wieja und dem Küchenteam der SF Dornstadt für die perfekte Verpflegung sowie den Firmen AOK Ulm-BC, Seeberger und Citymarketing Ulm für die tatkräftige Unterstützung mit den Geschenken bei der Siegerehrung.

Markus Weber, Geschäftsführer vom Turngau Ulm, bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten und wies noch auf die Turngau Veranstaltung „Matinee der Bewegung“ am 23.10.2022 hin. „Hier wird man bestimmt die eine oder andere Gruppe im Großen Haus des Theaters Ulm nochmals in der Sportshow bewundern können.“

Einmarsch der Tanzgruppen


Neuer Rekord beim Ulmer Dance Cup 2019

Mit der Rekordbeteiligung von 391 Tänzerinnen und 5 Tänzer, die aus den Turngauen Ulm, Staufen, Ost-Württemberg, Achalm, Stuttgart, Neckar-Teck und Zollern-Schalksburg sowie zwei Vereine aus dem Bayrischen Landesturnverband angereist waren, fand am  Sonntag, 19. Mai der 27. Dance Cup des Turngaus Ulm in der Kuhberghalle statt. Die weiteste Anreise hatte der Tanz- und Turnierverein München. Sie kamen aus dem 140 km entfernten Pasing.

Turngau Präsident Martin Ansbacher ließ es sich nicht nehmen, die Begrüßung der Gäste selbst vorzunehmen. Er sah anschließend dann, wie auch die rund 500 Zuschauer, fetzige Tänze mit, zum Teil, fetten Beats, auf der 16x16 großer Wettkampffläche dargeboten wurden. Auch in der Kostümauswahl und Schminktechnik ließen sich die 18 Vereine einiges einfallen. Passend zum jeweiligen Thema kamen dann z.B. Superman, Wikinger oder kleine Monster zum Vorschein.

In neun Kategorien wurden die Sieger ermittelt. Gefragt waren Ideen, Choreografie, technische Fertigkeit, Eleganz und Können. In den Wettbewerben Dance Experience und Dance New Styl(z) wurden keine Punkte vergeben sondern Auszeichnungen. Aufgeregt waren am meisten die Kleinsten, die ihren ersten Auftritt vor großem Publikum hatten. Aber auch die „alten Hasen“ hatten schon etwas Muffensausen vor dem strengen 10-köpfigen Wertungsgericht.

Im Wettbewerb Dance Experience erhielten bei den Kindern der SV Lonsee – Magnetic`s ein „Sehr gut“, bei den Jugendlichen der SV Baltringen – Top Ten ein „Ausgezeichnet“. Ein „Hervorragend“ erhielten bei den Erwachsenen die Teams vom SV Baltringen – Choosers und LaVie sowie SG Griesingen – Pintas.

Beim Wettbewerb Dance New Styl(z) der Kinder erhielten der TSG Sondelfingen – XXS Group und SV Lonsee – Magnetic`s ein „Ausgezeichnet“. Die Jugend dominierte der Fußball- und Kulturverein aus Neu-Ulm – Spakles. Sie wurden mit ihrer Hip-Hop Nummer mit „Hervorragend“ ausgezeichnet. Bei den Erwachsenen überzeugte der TSV Meßstetten – DCM mit „Ausgezeichnet“.

Der WettkampfBasic Dance Kinder gewann der TV  Nellingen -  Diamond girls mit 12,80 Punkten. Den Bereich Jugend gewann der TSV Heumaden – Black diamonds mit 11,97 Punkten und bei den Erwachsenen siegten überzeugend der Tanz- und Turnierverein München mit 14,00 Punkten.

Martina Scharl, verantwortliche Turnwartin Dance im Turngau Ulm, zeigte sich beeindruckt von den Teilnehmerzahlen und Darbietungen. Ebenso Elke Dürr, die Fachgebietsvorsitzende AG Dance des Schwäbischen Turnerbundes, die gekonnt durch den kurzweiligen Nachmittag moderierte. Ein Dankeschön gilt des der Handballabteilung der TSG Söflingen zu sagen, die die Bewirtung der Veranstaltung übernahm.
 

Markus Weber


Rekord Teilnahme beim Dancecup 2018

365 Teilnehmer/Innen aus 34 Tanzgruppen nahmen am Sonntag, 06.05.2018 beim offenen Gaufinale/ Dancecup im Turngau Ulm teil. Soviel wie noch nie! Der Turngau und die Sportfreunde Schwendi hatten in die Gemeindesporthalle zum Kräftemessen eingeladen und zur Freude der Veranstalter reisten, trotz des schönen Wetters, auch viele Gruppen aus anderen Turngauen an.

In 8 Wettkampfkategorien durften die Tanzgruppen an den Start gehen:

·        Wettkämpfe Basic: Kinder, Jugend, Erwachsene 18+,Erwachsene 30+

·        Wettkämpfe Dance New Stylz: Kinder, Jugend und Erwachsene

·        Dance Experience

Nach den eröffneten Worten von Schwendi`s Bürgermeister Günther Karremann, starteten die Jüngsten den Wettkampf. Nach und nach wurde das bunte Spektrum sichtbar, was es im Bereich Tanz und Vorführung zu sehen gibt. Modern Dance, Jazz Dance, Hip-Hop, Cheerleading oder sogar theaterreife Vorführungen bereicherten das Programm, sodass viele Zuschauer in der vollbesetzten Halle vor Begeisterung die Zeit vergessen hatten.

Elke Dürr, verantwortlich beim Schwäbischen Turnerbund für Gruppenwettkämpfe und Vorsitzende der AG Dance, führte gekonnt und mit Witz durch die Veranstaltung. Zu jeder Gruppe wusste sie Bemerkenswertes und falls nicht, wurde anschließend ein kleines Interview mit den Gruppen geführt. So hatten die 15 Kampfrichterinnen genügend Zeit die Aufführungen gerecht zu bewerten.

Gegen 17.30 Uhr hatten alsdann alle Tanzgruppen ihr Bestes gegeben und Bürgermeister Karremann und Turngau Geschäftsführer Markus Weber schritten zur großen Siegerehrung. Neben einer Urkunde bekamen die Gruppen von den SF Schwendi eine kleine Süßigkeit überreicht.

Ein großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf gehören Martina Scharl, Turnwartin im Turngau Ulm für Dance sowie Bianca Vogelmann, Turnabteilungsleiterin bei den SF Schwendi. Herzlichen Dank an alle Helfer, dem Roten Kreuz, der Stadt Schwendi mit ihrem Hausmeister und allen Zuschauer, die für eine tolle Stimmung sorgten.

Für den Dancecup 2019 im Turngau Ulm können nun sich Vereine für die Austragung bewerben. Martina Scharl (martina.scharl@turngau-ulm.de) freut sich auf die Kontaktaufnahme.

Markus Weber

25. Dancecup im Turngau Ulm

434 Tänzerinnen und 5 Tänzer nahmen am 7. Mai in der Ehinger Längenfeldhalle am offenen Finale im Turngau Ulm teil. Wenn der Turngau Ulm mit seinem Tanzwettbewerb ruft, dann kommen auch Tanzgruppen mit einer Fahrstrecke von 280 km für knappe 3 min Auftrittszeit. Grandios!

In 11 Wettkampfkategorien durften die Tanzgruppen an den Start gehen.

  • Wettkämpfe Basic: Kinder, Jugend, Erwachsene 18+,Erwachsene 30+
  • Wettkämpfe Advanced: Jugend, Erwachsene 18+,Erwachsene 30+
  • Wettkämpfe Dance New Stylz: Kinder, Jugend und Erwachsene
  • Dance Experience

Nach den eröffneten Worten von Griesingens Bürgermeister Oliver Klumpp, der u.a. auf die Vielfältigkeit und den Farbenreichtum der 39 Tanzgruppen verwies, starteten die Jüngsten den Wettkampf. Nach und nach wurde das bunte Spektrum sichtbar, was es im Bereich Tanz und Vorführung zu sehen gibt. Modern Dance, Jazz Dance, Hip-Hop, Cheerleading oder sogar theaterreife Vorführungen bereicherten das Programm, sodass viele Zuschauer in der vollbesetzten Halle vor Begeisterung die Zeit vergessen hatten.

Elke Dürr, verantwortlich beim Schwäbischen Turnerbund für Gruppenwettkämpfe und Vorsitzende der AG Dance, führte gekonnt und mit Witz durch die Veranstaltung. Zu jeder Gruppe wusste sie Bemerkenswertes und falls nicht, wurde anschließend ein kleines Interview mit den Gruppen geführt. So hatten die 10 Kampfrichterinnen genügend Zeit die Aufführungen gerecht zu bewerten.

Gegen 17.30 Uhr hatten alsdann alle Tanzgruppen ihr Bestes gegeben und nach den Gruß- und Dankesworten von Ehingens Bürgermeister Sebastian Wolff schritten die Bürgermeister Wolff und Klumpp mit Turngau Präsident Martin Ansbacher zur großen Siegerehrung. Neben einer Urkunde bekam jede Tänzerin und Tänzer von der SG Griesingen ein kleines Präsent zur Erinnerung an diesen Dancecup.

Ein großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf gehören Martina Scharl, Beauftragte im Turngau Ulm für Freizeitsport/Tanz sowie Benjamin Burgmaier, 1. Vorsitzender und Steffi Brunner, Abteilungsleiterin Turnen bei der SG Griesingen. Die SG Griesingen und die TSG Ehingen waren die ausrichtenden Vereine an diesem rundum perfekten Tag. Herzlichen Dank an alle Helfer, dem Roten Kreuz, der Stadt Ehingen mit ihrem Hausmeister und allen Zuschauer, die für eine tolle Stimmung sorgten.

Martin Ansbacher freut sich schon auf das nächste Jahr mit fantastischen Aufführungen. Die Bewerbungen für die Ausrichtung des 26. Dancecups im Turngau Ulm können abgegeben werden.

Markus Weber