Outdoor-Spaß für Groß und Klein
In den letzten Monaten seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat so gut wie kein Kinderturnen mehr stattgefunden. Das ist für die Entwicklung der Kinder und für unsere Vereine eine sehr große Belastung. Umso wichtiger ist es, jetzt wo wieder unter umsetzbaren Rahmenbedingungen Kindersport möglich ist, die Vereine dazu zu motivieren auch in den Sommerferien Angebote zu machen.
Der Schwäbische Turnerbund hat deshalb in den letzten Wochen intensiv und mit sehr viel Kreativität und Engagement einen Outdoor-Kurs fürs Kinderturnen erarbeitet. Das Besondere dabei ist, dass die Stunden im Freien stattfinden und sich an Familien mit Kindern von 2 – 10 Jahren richten. Viele verschiedene Spiele und Übungen sind jeweils in drei Schwierigkeitsstufen aufgeteilt, die die Eltern und Kinder gemeinsam meistern. Da ist für jeden das Passende dabei.
Sie möchten mit diesen zehn Stundenbildern die vielfältigen Möglichkeiten von Kinderturnen im Freien aufzeigen und euch dazu motivieren, gerade dieses Jahr die Sommerferien für ein solches Angebot zu nutzen.
Der Turngau Ulm unterstützt diese Aktion und bietet seinen Turnvereinen an, die Broschüre über den Turngau Ulm zu bestellen.Hierzu haben wir 100 Stück geordert, sodass der Preis für jedes einzelne Exemplar bei 5,50 EUR liegt. Wir sind fest der Meinung, dass sich die Investition auf Dauer und somit nachhaltig lohnt, da die Übungen und Stundenbilder auch in Zukunft in das wöchentliche Kinderturn-Angebot einfließen kann.
Wer Interesse hat, bitte ein kurze Rückmeldung mit der gewünschten Anzahl an Broschüren und einer Rechnungs- und Lieferadresse an die TG-Geschäftsstelle. Wir schicken die Broschüren mit der Rechnung (Anzahl der Broschüre(n) + Versandkosten) dann umgehend zu.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Outdoor-Spaß für Groß und Klein. Wer vorab in die Broschüre scheuen möchte, kann dies hier tun.
Kleinkinderturnen
Das Kleinkinderturnen (drei bis fünf Jahre) ist das erste Angebot für Kinder ohne ihre Eltern.
Dies ist mit großen Veränderungen für Kinder, Eltern und Übungsleiter verbunden. Inhaltlich geht es in dieser Altersgruppe verstärkt um die Alltagsmotorik und die Erweiterung der eignen Bewegungsrepertoires.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Sportstunde zu einer neuen Bewegungs- und Erlebniswelt werden.